uploadReceiptLabel
Product
08 april 2025

Vaping: Gesundheitsschädlich und alles andere als harmlos

Leestijd: 5 minuten

 Problem: Vapes werden immer beliebter – aber sie sind nicht ohne Risiko

In den letzten Jahren ist das Dampfen (Vapen) in Deutschland regelrecht zum Trend geworden – vor allem unter Jugendlichen. Was ursprünglich als „gesündere Alternative zum Rauchen“ gedacht war, entpuppt sich zunehmend als Risiko für die Gesundheit.

E-Zigaretten gelten häufig als „weniger schädlich als Zigaretten“. Aber bedeutet das auch, dass sie sicher sind? Immer mehr Studien sprechen eine andere Sprache. Die Wahrheit ist: Vapen ist schlecht für die Gesundheit – und viele der Risiken zeigen sich erst mit der Zeit.

📌 In Deutschland sind aktuell noch viele Aromen (wie Mango, Cola, Erdbeere) in E-Zigaretten erlaubt. Und auch die auffälligen Verpackungen sind legal.
Doch die Diskussion um ein Verbot läuft – und nicht ohne Grund. Denn die vermeintlich harmlose Dampfwolke ist alles andere als unschuldig.


🔬 Was steckt in einem Vape?

Eine E-Zigarette funktioniert, indem eine Flüssigkeit (sogenanntes E-Liquid) erhitzt wird. Dabei entsteht ein Aerosol – oft fälschlich als „Wasserdampf“ bezeichnet – das inhaliert wird. Aber: Es findet keine Verbrennung statt wie bei normalen Zigaretten. Das klingt besser, ist es aber nicht unbedingt.

In den meisten Liquids befinden sich folgende Inhaltsstoffe:

  • Propylenglykol (PG) – ein Lösungsmittel, das für das typische Kratzen im Hals sorgt, aber beim Einatmen die Atemwege reizen kann
  • Pflanzliches Glycerin (VG) – verantwortlich für die große Dampfwolke
  • Aromen – oft synthetisch hergestellt, mit unbekannter Langzeitwirkung
  • Nikotin – meist in Form von Nikotinsalzen, die besonders schnell wirken

👉 Achtung: Nicht alle Vapes enthalten Nikotin – aber bei denen, die es tun, ist der Nikotingehalt oft höher als angegeben. Und genau das macht sie besonders gefährlich.

🧠 Wie wirkt Nikotin im Körper?

Nikotin gehört zu den stärksten bekannten Suchtstoffen. Es imitiert den körpereigenen Botenstoff Acetylcholin und sorgt so für die Ausschüttung von Dopamin – dem „Glückshormon“.

  • 🚀 In nur 7 Sekunden gelangt Nikotin über die Lunge ins Gehirn
  • ⚡ Es entsteht ein kurzer, intensiver Kick
  • 🔁 Danach verlangt der Körper nach mehr – die Sucht beginnt

Mit jeder weiteren Dosis bilden sich im Gehirn neue Rezeptoren, die nach Nikotin „verlangen“. Der Effekt: Die Dosis muss gesteigert werden, um denselben Effekt zu erzielen. Es entsteht eine körperliche und psychische Abhängigkeit.

Gesundheitliche Risiken

Dampfen ist keine harmlose Spielerei – ganz im Gegenteil. Die Folgen für Körper und Gesundheit sind erheblich:

  • 🫁 Atemwege: Reizungen, Entzündungen und erhöhtes Risiko für Infektionen
  • ❤️ Kreislauf: Erhöhter Blutdruck, schnellerer Herzschlag
  • 🧠 Suchtverhalten: Konzentrationsprobleme, Nervosität, Schlafstörungen
  • 👶 Jugendliche in Gefahr: Das sich entwickelnde Gehirn ist besonders anfällig für Nikotinsucht
  • 🫧 Passivdampfen: Auch die ausgeatmete Dampfwolke enthält schädliche Substanzen, die Mitmenschen einatmen

Und das größte Problem? Die Langzeitfolgen des Vapens sind noch kaum erforscht. E-Zigaretten sind schlicht noch nicht lange genug auf dem Markt, um verlässliche Aussagen über Krebsrisiken, Lungenerkrankungen oder Herzprobleme zu treffen.


🛑 Warum solltest Du mit dem Dampfen aufhören?

Auch wenn in E-Zigaretten kein Teer enthalten ist, sind sie keineswegs harmlos. Die Kombination aus chemischen Stoffen und hohem Nikotingehalt macht Vapes gesundheitlich riskanter als viele denken.

Gerade Jugendliche sind gefährdet: Ihre Gehirne entwickeln sich noch – und Nikotin kann bleibende Schäden verursachen. Wer früh anfängt, hat ein höheres Risiko für lebenslange Abhängigkeit.

💡 Wie kannst Du mit dem Dampfen aufhören?

Du musst es nicht alleine schaffen. Immer mehr Menschen wollen aufhören – und es gibt zahlreiche Unterstützungsangebote:

  • 💬 Sprich mit deinem Hausarzt – er kann Dich begleiten und beraten
  • 💊 Nikotinersatzmittel wie Pflaster oder Kaugummis können helfen
  • 📱 Apps wie „QuitNow“, „NichtraucherHelden“ oder „Kwit“ unterstützen Dich digital
  • 💙 Deine Apotheke berät Dich zu Medikamenten und Produkten zum Aufhören
  • 🌐 Infos & Hilfe: rauchfrei-info.de – das offizielle deutsche Portal zum Rauchstopp

📌 Fazit: Aufhören mit dem Vapen – für deine Gesundheit

  • 🧪 E-Zigaretten sind kein harmloses Lifestyle-Produkt
  • 🚫 Die Risiken sind real – auch wenn in Deutschland Aromen noch erlaubt sind
  • ⚠️ Besonders Jugendliche sind gefährdet: durch Sucht, Konzentrationsstörungen und Entwicklungsrisiken
  • 💪 Der Rauchstopp lohnt sich – in jedem Alter

🎯 Du willst aufhören oder brauchst Hilfe für dein Kind?
👉 Dann sprich mit deiner Apotheke oder informiere dich auf rauchfrei-info.de
🙌 Für deine Gesundheit. Für deine Zukunft.

Vapen, E-Zigaretten, Dampfen, Gesundheitsschädlich
Deel dit artikel via: